Bernard Foccroulle, Orgel

Werke von J.S. Bach, Philippe Boesmans, Pascal Dusapin u.a.

Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 13 13 | 16 | 28 | 41 | 48
Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 13 13 | 16 | 28 | 41 | 48
Bernard Foccroulle
Bernard Foccroulle © Tim Dirwen
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Bach und mehr

Er ist einer der Grandseigneurs der Orgelwelt: Bernard Foccroulle. Als langjähriger Intendant des Brüsseler Opernhaus La Monnaie war er bis 2007 auch in der Opernwelt tätig, doch seine ursprüngliche Profession war und ist die eines Organisten. Als solcher hat er sich als Experte für Alte wie Neue Musik einen herausragenden Ruf erworben.

Bei seinem Konzert in der Elbphilharmonie wird sich Foccroulle vorrangig den Werken Johann Sebastian Bachs widmen. Im Zentrum stehen Choralvorspiele aus dem dritten Teil der Clavier-Übung. Die musikalischen Glaubensbekenntnisse des Thomaskantors sind ebenso kunstvoll komponiert wie theologisch fundiert. Sie sind Zeugnisse eines tiefgläubigen Komponisten.

Angereichert wird das kontrastreiche Programm durch früheste Mehrstimmigkeit aus dem Codex Faenza und ein Kyrie des Bach-Zeitgenossen Nicolas de Grigny. Werke von Philippe Boesmans und Pascal Dusapin sorgen für moderne Akzente und Bachs majestätisches Es-Dur Präludium samt der dazugehörigen Fuge für einen passenden Rahmen – fast wie in der ursprünglichen »Orgelmesse«, wie der dritte Teil der Clavier-Übung auch genannt wird. Bernard Foccroulle zeigt sich damit nicht nur als stilistisch äußerst vielseitiger Interpret, sondern auch als innovativer Gestalter mit Mut für außergewöhnliche Programme. Man darf gespannt sein!

Besetzung

Bernard Foccroulle Orgel

Programm

Johann Sebastian Bach
Präludium Es-Dur BWV 552/1 / aus: Clavier-Übung, Teil III

Nicolas de Grigny
Premier Kyrie en taille à 5 / aus: Premier livre d’orgue

Anonymus
Codex Faenza (Auswahl)

Philippe Boesmans
Fanfare II

Johann Sebastian Bach
Dies sind die heilgen zehn Gebot BWV 678 / aus: Clavier-Übung, Teil III
Christ, unser Herr, zum Jordan kam BWV 684 / aus: Clavier-Übung, Teil III
Wir glauben all an einen Gott BWV 680 / aus: Clavier-Übung, Teil III

– Pause –

Johann Sebastian Bach
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 676 / aus: Clavier-Übung, Teil III

Pascal Dusapin
Memory / Hommage crypté et monomodal à Ray Manzarek

Johann Sebastian Bach
Fuge Es-Dur BWV 552/2 / aus: Clavier-Übung, Teil III

Einführung

19:00 Uhr / Elbphilharmonie, Großer Saal

Abonnement

Orgel pur

Reihe

Die Orgel der Elbphilharmonie

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren