Alinde Quartett

Werke von Franz Schubert, Anton Rubinstein und Hugo Wolf

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 25
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 25
Alinde Quartett
Alinde Quartett © Alinde Quartett
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:45 Uhr

Beschreibung

Das aufstrebende Alinde Quartett gilt als eines der spannendsten Kammermusikensembles seiner Generation, was sich durch zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben (u. a. »Città di Pinerolo« und »Salieri-Zinetti«) und Einladungen in die renommiertesten Konzerthäuser und Festivals Europas, wie die Philharmonie und das Funkhaus Köln, das Konzerthaus Berlin, die Elbphilharmonie Hamburg und das Verbier Festival bestätigt. Benannt ist das Alinde Quartett nach dem gleichnamigen Lied Schuberts, welches die leidenschaftliche Suche der vier Musiker nach musikalischer Wahrheit und die Faszination der Unbeständigkeit der Welt einfängt.

2020 hat das Quartett begonnen, alle Streichquartette Schuberts und zusätzlich Auftragswerke, die von ihrem namensgebenden Lied »Alinde« inspiriert sind, aufzunehmen. Die Einspielungen erscheinen auf sechs Alben bei Hänssler Classic. Im Jahr 2028, dem zweihundertsten Todesjahr Schuberts, wird ihr Projekt »#Schubert200« seinen Höhepunkt finden.

Besetzung

Alinde Quartett

Eugenia Ottaviano Violine
Guglielmo Dandolo Marchesi Violine
Gregor Hrabar Viola
Bartolomeo Dandolo Marchesi Violoncello

Programm

Franz Schubert
Quartettsatz c-Moll D 703

Anton Rubinstein
Streichquartett c-Moll op. 17/2

– Pause –

Hugo Wolf
Italienische Serenade für Streichquartett G-Dur

Franz Schubert
Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«

Veranstalter: CATOIRE-Musikinitiative c/o Kulturbüro Dietsch

Das Konzert wird unterstützt von der Franz Schubert-Gesellschaft Deutschland und der Alten Druckerei Ottensen

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren