Pressemeldung: Internationales Musikfest 2024 Abschluss None

Presseinformation

Mit einem ausverkauften Konzert des London Symphony Orchestra im Großen Saal der Elbphilharmonie endete am gestrigen Donnerstag das Internationale Musikfest Hamburg. Das renommierte Festival stand in diesem Jahr unter dem Motto »Zukunft«. Rund 83.000 Zuhörer:innen besuchten 54 Veranstaltungen, die Gesamtauslastung betrug 96 %.

Seit dem 1. Mai waren internationale Top-Stars der Klassik-Szene wie Sir András Schiff, Camilla Nylund, Janine Jansen, Daniil Trifonov, Sol Gabetta, Mitsuko Uchida und Igor Levit in Hamburg zu Gast. Alan Gilbert leitete zwei eindrückliche Aufführungen von Alban Bergs Jahrhundertoper »Wozzeck« mit Matthias Goerne in der Titelpartie. Kent Nagano eröffnete mit »Répons« von Pierre Boulez einen umjubelten Schwerpunkt zum 100. Geburtstag des französischen Komponisten. Sir Antonio Pappano und das London Symphony Orchestra würdigten ihn mit klangsinnlichen Aufführungen von »Livre pour cordes« und »Mémoriale«. Tamara Stefanovich widmete sich seiner vermeintlich unspielbaren Zweiten Klaviersonate. Sir Simon Rattle und sein Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks brachten mit »Rituel« eines der eindrücklichsten Werke von Boulez nach Hamburg. Die Wiener Philharmoniker waren mit einer rasanten »Messagesquisse« zu hören, junge Top-Talente um Ema Nikolovska und Sean Shibe brachten seine Kammerkantate »Le marteau sans maître« zur Aufführung.

Zu den weiteren Höhepunkten zählten unter anderem Gustav Mahlers 6. und 7. Sinfonie, die das Chicago Symphony Orchestra in zwei gefeierten Konzerten präsentierte, sowie eine mitreißende Aufführung von Mahlers »Auferstehungssinfonie« mit Iván Fischer und dem Budapest Festival Orchester. Eine Vorführung des Filmklassikers »Koyaanisqatsi« mit Live-Soundtrack des New Yorker Philip Glass Ensembles, das seit vielen Jahren auf die Musik ihres Namensgebers spezialisiert ist, verwandelte die Elbphilharmonie in einen Kinosaal. Das Art Ensemble of Chicago erhielt im mittlerweile sechsten Jahrzehnt ihres Bestehens lange Ovationen für ihr Programm »Great Black Music – Ancient to the Future«.

Gefördert durch den Förderkreis Internationales Musikfest Hamburg und die Stiftung Elbphilharmonie.

Die nächste Ausgabe des Musikfests startet im Mai 2026 und widmet sich dem Thema »Ende«. Das Programm wird am 18. November bekanntgegeben.

Downloads und Links