West-Eastern Divan Orchestra / Daniel Barenboim
Mozart / Strauss / Saint-Saëns
Israel und Palästina im musikalischen Dialog
»Musik überwindet Grenzen«. Dieses überstrapazierte Klischee wird selten auf so erfrischende Weise mit Leben gefüllt wie im Falle des West-Eastern Divan Orchestra. Seit 17 Jahren ist das Jugendorchester, das zu gleichen Teilen aus israelischen und arabischen Musikern besteht, eine feste Größe der internationalen Musikwelt. Stardirigent Daniel Barenboim rief es gemeinsam mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said ins Leben, um den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen des Nahen Ostens zu verbessern.
Seitdem hat das Projekt wiederholt gezeigt, dass gemeinsames Musizieren scheinbar unüberwindbare Barrieren abbauen kann. Barenboim selbst nennt es liebevoll seine »kleine Flamme der Hoffnung«. Der Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper hat alle Weltklasseorchester dirigiert. Doch sein Herzblut hängt an dem West-Eastern Divan Orchestra, dem wichtigsten Projekt seines Lebens.
Das Orchester ist jedoch nicht nur ein Projekt der Völkerverständigung und Barenboims ganz persönliche Friedensinitiative. Es ist in erster Linie ein weltweit renommierter Klangkörper, der bei den bekanntesten Festivals und in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt gastiert, unter anderem in der New Yorker Carnegie Hall, bei den BBC Proms, in der Londoner Royal Albert Hall und bei den Salzburger Festspielen. Einen besonderen Höhepunkt stellte das Konzert in der Generalversammlung der Vereinten Nationen anlässlich der Verabschiedung des Generalsekretärs Kofi Annan im Jahre 2006 dar.
Besetzung
West-Eastern Divan Orchestra
Miriam Manasherov Viola
Kian Soltani Violoncello
Dirigent Daniel Barenboim
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 551 »Jupiter«
– Pause –
Richard Strauss
Don Quixote / Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters op. 35
Zugabe:
Camille Saint-Saëns
Le cygne (Der Schwan) / aus: Le carnaval des animaux (Der Karneval der Tiere)
Jean Sibelius
Valse triste / aus der Schauspielmusik zu »Kuolema« op. 44
Michail Glinka
Ouvertüre zu »Ruslan und Ljudmila«
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.