West-Eastern Divan Orchestra / Barenboim / Soltani / Barenboim

Elbphilharmonie Sommer

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140

Musik für den Frieden

Wie kein anderes Kulturprojekt steht das West-Eastern Divan Orchestra für Dialog und Versöhnung im Nahen Osten. 1999 vom Stardirigenten Daniel Barenboim und dem palästinensischen Kulturwissenschaftler Edward Said gegründet, vereint es zu gleichen Teilen junge israelische und arabische Musiker. Nach seinem umjubelten Auftritt kurz nach der Eröffnung der Elbphilharmonie 2017 kehrt das einzigartige Orchester nun nach Hamburg zurück.

Auf dem Programm steht ein äußerst spielfreudiges Programm. Gleich zwei Top-Solisten sind in Johannes Brahms’ Doppelkonzert zu erleben: Daniel Barenboims Sohn Michael an der Violine sowie der Cello-Senkrechtstarter Kian Soltani, der unter anderem schon als »Rising Star« in der Elbphilharmonie gastierte. Anschließend erklingt César Francks originelle dreisätzige d-Moll-Sinfonie, in der der Komponist französische Eleganz mit deutscher Strenge verband und eines der der bedeutendsten sinfonischen Werke aus Frankreich schuf.

Besetzung

West-Eastern Divan Orchestra

Michael Barenboim Violine

Kian Soltani Violoncello

Dirigent Daniel Barenboim

Programm

Johannes Brahms
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102

César Franck
Sinfonie d-Moll FWV 48


Zugabe:

Edward Elgar
Nimrod / aus: Enigma-Variationen op. 36

Festival

Elbphilharmonie Sommer