Weber: Der Freischütz / René Jacobs
Freiburger Barockorchester – Internationales Musikfest Hamburg
Freischütz entstaubt
Carl Maria von Webers »Der Freischütz« wurde mit ihrer volksmärchenhaften Handlung, mit ihren Szenen im dunklen Wald und im Reich der Geister schon kurz nach der Uraufführung zum Sinnbild der deutschen Romantik und gilt seither als »erste deutsche Nationaloper«. Begleitet von einem durchweg üppigen, hochromantischen Orchesterklang kämpft darin der junge Jägersbursche Max um die Liebe zur Försterstochter Agathe, bekommt es jedoch mit dem Teufel zu tun. Weniger bekannt ist jedoch, dass Weber den ersten Textentwurf des Librettisten Friedrich Kind zurechtstutzte, um dem damaligen Publikumsgeschmack mehr zu entsprechen. Mit seiner Neugestaltung, die erweiterte Szenen und Dialoge enthält, dreht René Jacobs die Uhr nun gewissermaßen zurück – und präsentiert zusammen mit dem Freiburger Barockorchester einen »Freischütz«, wie ihn sich Weber und Kind ursprünglich vorgestellt haben könnten. Zugleich liefert Jacobs auf diese Weise einen passenden Beitrag zum Internationalen Musikfest Hamburg, das sich in dieser Saison dem Motto »Natur« widmet.
Besetzung
Freiburger Barockorchester
Zürcher Sing-Akademie
Yannick Debus Kilian, Ottokar
Matthias Winckhler Kuno
Polina Pasztircsák Agathe
Katharina Ruckgaber Ännchen
Dimitry Ivashchenko Kaspar
Magnus Staveland Max
Torben Jürgens Ein Eremit
Max Urlacher Samiel
Leitung René Jacobs
Programm
Carl Maria von Weber
Der Freischütz / Romantische Oper in drei Aufzügen op. 77
Konzertante Aufführung in deutscher Sprache
Festival
Internationales Musikfest Hamburg
Schwerpunkt
Oper konzertant
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.