VERSCHOBEN: Maxim Vengerov / Polina Osetinskaya

Das Konzert wurde auf den 19.9.2021 verschoben

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 37,30 | 155,15 | 161,75 | 168,35 | 174,95
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 37,30 | 155,15 | 161,75 | 168,35 | 174,95

Künstlerische Zusammenarbeit auf höchstem Niveau

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Das Konzert wurde auf den 19. September 2021 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Zum Ersatzkonzert

Gleich alle drei Violinsonaten von Johannes Brahms erklingen bei diesem Konzert. Der Geiger Maxim Vengerov hat sich als Partnerin am Klavier die Russin Polina Osetinskaya ausgesucht – ein hochkarätiges Duo für diesen spannungsgeladenen Abend. Die drei Violinsonaten erfordern künstlerische Zusammenarbeit auf höchstem Niveau, so saß Brahms bei den Uraufführungen stets selbst am Klavier. Vengerov und Osetinskaya schaffen den Spagat zwischen gleichberechtigtem Zusammenspiel und genug Freiraum für den jeweils anderen.

Während Brahms in der ersten Sonate die Trauer um Clara Schumanns Sohn Felix verarbeitet, ist die zweite Sonate von der Schwärmerei des Komponisten zu einer jungen Sängerin geprägt. Die dritte Sonate erinnert mit ihren vier Sätzen dann schon eher an eine Sinfonie. Brahms schrieb sie am Thuner See, eine für ihn sehr produktive Umgebung, in der auch manch anderes Werk entstand. Lange Wanderungen und die eindrucksvolle Berglandschaft haben das Werk maßgeblich geprägt.

Besetzung

Maxim Vengerov Violine

Polina Osetinskaya Klavier

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Violine und Klavier B-Dur KV 454

George Enescu
Sonate für Violine und Klavier f-Moll op. 6

– Pause –

Richard Strauss
Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18

Maurice Ravel
Tzigane / Konzertrhapsodie für Violine und Klavier