TONALi18-Finale
mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Mit Instrumentalwettbewerb, Musikvermittlung und Jugendarbeit begeistert das mit dem ECHO Klassik ausgezeichnete Hamburger Kulturprojekt TONALi jährlich rund 40.000 Kinder und Jugendliche für klassische Musik. Ein Highlight ist jedes Jahr das TONALi-Finale, das 2018 schon zum zweiten Mal im Großen Saal der Elbphilharmonie stattfindet. Den Nachwuchstalenten steht in diesem Jahr die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter dem amerikanischen Dirigenten Joshua Weilerstein zur Seite.
Das anspruchsvolle, spannende sowie kurzweilige Programm präsentiert im ersten Teil des Abends drei der eindrucksvollsten Violoncellokonzerte, die den jungen Musikern ein Maximum an künstlerischem Können abverlangen. Die Auswahl der Werke obliegt den Finalisten. Das Werk »Jeita für Violoncello solo« von Michaela Rea Catranis ist der Gewinner des diesjährigen Kompositionspreises von TONALi.
Nach den drei Wertungsspielen wird die international besetzte Fachjury die mit insgesamt 18.000 Euro dotierten und von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung gestifteten drei TONALi-Preise vergeben. Zudem stimmt das Elbphilharmonie-Publikum per SMS über einen mit 3.000 Euro dotierten Publikumspreis ab.
Auch typisch TONALi: Nach dem Finale folgt vom 15. - 26. November das von Hamburger Schülermanagern eigenverantwortlich organisierte Festival »zwölf.orte / Klassik in deinem Kiez«, das in Kooperation mit zwölf Clubs, Theatern und Kulturhäusern sowie für die zwölf TONALi18-Musiker organisiert wird.
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.tonali.de
Besetzung
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Drei TONALi18-Finalisten
Dirigent Joshua Weilerstein
Anna Novák Moderation
Timo Brunke Moderation
Programm
György Ligeti
Concert Românesc
Michaela Rea Catranis
Jeita für Violoncello solo
Drei der nachfolgenden Violoncellokonzerte – die Auswahl bestimmen die Finalisten:
Samuel Barber
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 22
Paul Hindemith
Kammermusik Nr. 3 op. 36/2 für obligates Violoncello und zehn Soloinstrumente
Robert Schumann
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Camille Saint-Saëns
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 119
Piotr I. Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Liveübertragung
Das Konzert wird live auf Youtube sowie im Radio auf NDR Kultur übertragen.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.