Symphoniker Hamburg / Jeffrey Tate

»Eros und Thanatos«: Strauss / Adès / Wagner

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 19,80 | 30,80 | 40,70 | 49,50
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 19,80 | 30,80 | 40,70 | 49,50

In ihrem ersten Symphoniekonzert der Saison widmen sich die Symphoniker Hamburg unter Maestro Jeffrey Tate der Macht von Liebe und Tod: Auszüge aus Wagners »Tannhäuser« und Thomas Adès‘ »Totentanz« stehen auf dem Programm. Mit Strauss’ »Burleske« debütiert außerdem der Klaviervirtuose Kirill Gerstein bei den Symphonikern Hamburg.

Auf einem großen Fries in der Lübecker Marienkirche sah man bis zur ihrer Zerstörung im Jahr 1942 einen grotesken Totentanz: Skelette im Dialog mit Menschen verschiedener Stände – beschriftet mit Versen aus dem 15. Jahrhundert. Dieses Bild nahm der englische Komponist Thomas Adès als Basis für sein 2013 in London uraufgeführtes Werk, das sich den beiden Polen menschlichen Daseins, Liebe und Tod, verschrieben hat und so einen zeitgemäßen Blick auf den ältesten Konflikt der Menschheit schafft.

Ein Konflikt, der auch Wagner stets vertraut war: Sein zwischen sinnlicher und heiliger Liebe hin und her gerissener Tannhäuser erfährt im Tod »der Gnade Heil«.

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Christianne Stotijn Mezzosopran

Adrian Eröd Bariton

Kirill Gerstein Klavier

Dirigent Sir Jeffrey Tate

Programm

Richard Wagner
Ouvertüre zu »Tannhäuser« WWV 70
Der Venusberg »Bacchanale« aus »Tannhäuser«

Richard Strauss
Burleske d-Moll AV 85 für Klavier und Orchester

Thomas Adès
Totentanz