San Francisco Symphony / Yuja Wang / Esa-Pekka Salonen
Rachmaninow / Bartók – Multiversum Esa-Pekka Salonen
In die Finger komponiert
Wenn sie dieses hochvirtuose Stück spiele, fühle Yuja Wang sich, als würde sie die chinesische Mauer erklimmen und den Überblick über eine atemberaubende Landschaft genießen. Rachmaninows Klavierkonzerte, so gesteht die gebürtige Chinesin, sind für sie die sinnlichsten und zugleich leidenschaftlichsten Musikwerke überhaupt. Die ungeheuren technischen Schwierigkeiten, die Rachmaninow als herausragender Pianist seinen Werken einkomponierte, sind für Yuja Wang die perfekte Spielwiese. Die sich auftürmenden Klangmassen sind wie gemacht für den explosiven Vulkan, der in der Pianistin schlummert. Von ihrer zierlichen Erscheinung sollte man sich nicht täuschen lassen: Ihr Spiel ist kraftvoll zupackend und dennoch voller Gefühl – als hätte Rachmaninow bei der Komposition seines »Elefantenkonzerts« genau diese Ausnahmepianistin im Sinn gehabt.
Besetzung
San Francisco Symphony
Yuja Wang Klavier
Dirigent Esa-Pekka Salonen
Programm
Gabriella Smith
Tumblebird Contrails
Sergej Rachmaninow
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30
– Pause –
Béla Bartók
Konzert für Orchester Sz 116
Zugabe Yuja Wang:
Vladimir Horowitz
Variations sur un thème de Carmen
Zugaben Orchester:
Jean Sibelius
Valse triste / aus der Schauspielmusik zu »Kuolema« op. 44
Richard Wagner
Vorspiel zum 3. Aufzug aus »Lohengrin« WWV 75
Abonnement
Faszination Klassik 1
Schwerpunkt
Die Amerikaner
Multiversum Esa-Pekka Salonen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.