Orquesta Buena Vista Social Club & Omara Portuondo
Around the World
Die Geschichte war ja wahr – seit Jahren trafen sich einige alte Musiker regelmäßig im Sozial- und Nachbarschaftszentrum »Buena Vista« in Kubas Hauptstadt Havana und erinnerten sich (und die Zuhörer) gemeinsam an vergangene Zeiten. Eine märchenhafte Erfolgsgeschichte wurde daraus, als der amerikanische Bluesgitarrist Ry Cooder die Herren um den inzwischen verstorbenen Ibrahim Ferrer ins Aufnahmestudio einlud und Wim Wenders darüber einen Dokumentarfilm drehte. Viele der Helden von damals sind inzwischen verstorben, jüngere Alte rückten nach in das nunmehr weltberühmte Orchester. Und doch: Geblieben sind bis heute Manuel ›Guajiro‹ Mirabal, Jesús ›Aguaje‹ Ramos und Barbarito Torres. Schließlich schloss sich mit Omara Portuondo eine der bedeutendsten kubanischen Sängerinnen dem »Buena Vista Social Club« an. Sie wuchs selbst mit den Tanz- und Musik-Shows der frühen Nachkriegsjahre auf und sang seit 1945 im berühmten »Tropicana Club«. 1959 gründete sie ihr erstes eigenes Orchester – und sie blieb auf Kuba, als viele andere ins Exil gingen. Seit über fünf Jahrzehnten ist sie eine der prägenden und bewegenden Stimmen kubanischer Musik; nun trägt sie diese Tradition weiter nach Hamburg.
Besetzung
Manuel Guajiro Mirabal trumpet
Guajirito Mirabal trumpet
Jesús »Aguaje« Ramos trombone
Barbarito Torres lute
Pedro Pablo double bass
Alberto La Noche bongos
Idania Valdés percussion, vocals
Rolando Luna piano
Filiberto Sanchéz timbales
Angel Terry Congas
Omara Portuondo vocals
Carlos Calunga vocals
Luis Alemañy trumpet
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.