NDR Pops Orchestra / Burhan Öçal / Bassam Saba / Toufic Farroukh / Kristjan Järvi
Oriental Beat
»Jede Menge Exotik, prima hörbar und ungeheuer Trance-fördernd«, schrieb die »Hamburger Morgenpost« über die Musik des 1953 im türkischen Kirklareli geborenen Percussionisten Burhan Öcal. Als Sohn eines Schlagzeugers interessierte sich Öcal sehr früh für verschiedene Schlaginstrumente, insbesondere für die arabische Trommel Darbuka. Öcal wuchs in Istanbul auf, wo sein Vater ein Kino betrieb. Roma-Musiker, die in dem Kino als Schuhputzer arbeiteten, machten Öcal mit ihrer Musik bekannt. Aus den Bürsten der Schuhputzer und anderen weggeworfenen Materialien bastelte sich der Junge dann seine ersten Trommeln. Zudem inspirierten ihn die Jazzplatten seines Vaters, insbesondere die des legendären Jazzmusikers Charlie Parker. Aus all diesen Einflüssen formte Öcal eine Musik zwischen orientalischer Folklore, Elementen des Jazz und der Klassik sowie elektronischen Sounds. Über den Stellenwert von Musik in seinem Leben äußerte sich Öcal wie folgt: »Für mich ist Musik ein Weg, mich selbst zu finden und meine Vergangenheit zu verstehen. Ich begebe mich auf die Suche nach etwas Universellem, indem ich etwas Vertrautes – die Musik meiner Leute – als Abschussrampe benutze«. Gefördert durch Deutsche Telekom AG
Besetzung
NDR Pops Orchestra Orchester
Burhan Öçal percussion
Bassam Saba Ney, Ud
Toufic Farroukh Saxofon
Dirigent Kristjan Järvi
Programm
Daniel Schnyder
Konzert für Ney und Orchester
Oriental Suite
Burhan Öçal / Gene Pritsker
Dance of Rhythm
Abdullah Ibrahim
Ishmael
Burhan Öçal
Mahur Oriental
Nihavent Oriental
Elden Ele
Gelinin Oynamasi
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.