musicAeterna of Perm Opera / Verdi-Requiem
Portrait Teodor Currentzis
Oper im sakralen Gewand oder doch ein Werk für den liturgischen Gebrauch? Dieser Streit ist im Fall von Verdis »Messa da Requiem« so alt wie die Komposition selbst – was den Ausnahmerang dieser Totenmesse keinesfalls schmälert. Vermutlich waren es die ausgeprägt dramatischen, ja: theatralischen Passagen des so genialen Theatermenschen und Opernkomponisten Giuseppe Verdi, an denen sich die Zeitgenossen stießen. Am eindrücklichsten zu hören im aufgewühlten »Dies irae« des Requiems, in dem vier Ferntrompeten das Jüngste Gericht ankündigen. Mit düsterer Theatralik kennt sich Teodor Currentzis aus: Für seine Einspielungen von Mozarts »Le nozze di Figaro«, »Così fan tutte« und »Don Giovanni« wurde er gefeiert, für Verdis »Macbeth« machte ihn die Zeitschrift »Opernwelt« zum Dirigenten des Jahres. »Unangepasst, exzentrisch und talentiert« nennt die Presse den griechisch-russischen Dirigenten, der in der Saison 2018/19 gleich sieben Mal in Hamburg zu erleben ist.
Besetzung
musicAeterna orchestra of Perm Opera
musicAeterna chorus of Perm Opera
Zarina Abaeva Sopran
Hermine May Mezzosopran
René Barbera Tenor
Tareq Nazmi Bass
Dirigent Teodor Currentzis
Programm
Giuseppe Verdi
Messa da Requiem
Festival
Portrait Teodor Currentzis
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.