Mnozil Brass

»Yes, Yes, Yes!«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 40,90 | 45,50 | 50,10 | 54,70 | 59,30
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 40,90 | 45,50 | 50,10 | 54,70 | 59,30

Auch nach 22 Jahren im Dienste der gelebten Blechmusik beweisen die Herren von Mnozil Brass ungebrochenen Optimismus und bewegen sich mit ihrer neuen Show »Yes, Yes, Yes!« zielsicher und mühelos durchs geblasene Paradies. Nachdem das für den 10. Februar 2016 geplante Konzert in der Laeiszhalle Hamburg verschoben werden musste, gastieren Mnozil Brass nun am 17. September 2016 ebendort. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin.

Slapstick trifft auf schwarzen Humor und die Lippen vibrieren mit einem satten »pffrrr« im Dienste der Sache. »Yes, Yes, Yes!« – das neue Konzertprogramm des einzigartigen Septetts wird aufgrund einer Vielzahl von Coverversionen, Eigenkompositionen und fulminanten Choreografien erneut eine Darbietung der ganz besonderen Art. Mit »Yes, Yes, Yes!« erscheint nun ultimativ und wie bei jeder neuen Show von Mnozil Brass »das beste, spontanste und humorvollste Programm aller Zeiten«.

Das Gasthaus Mnozil steht im 1. Wiener Bezirk und ist der Geburtstort von Mnozil Brass. Direkt gegenüber der Musikhochschule. Ein Glück, fanden sich doch im Jahre 1992 sieben junge Blechbläser zu regelmäßigen Musikantenstammtischen bei Josef Mnozil zusammen. Aus klassischer Volksmusik wurde bald angewandte Blechmusik, grundsätzlich ohne Noten gespielt, geeignet für alle Lebenslagen: typische Blasmusik, Schlager, Jazz und Popmusik, Oper und Operette. Ohne Furcht, Tadel und Vorbehalte, dafür mit sehr viel Wiener Schmäh und großer Raffinesse. Mnozil Brass spielen mittlerweile ca. 130 Konzerte im Jahr weltweit: quer durch ganz Europa ebenso wie in Israel, Russland, China, Taiwan, Japan, Kanada, Amerika und Australien.

Besetzung

Mnozil Brass Blechbläserensemble

Thomas Gansch Trompete, Flügelhorn
Robert Rother Trompete, Flügelhorn
Roman Rindberger Trompete, Flügelhorn
Leonhard Paul Posaune, Basstrompete
Gerhard Füssl Trompete
Zoltán Kiss Tenorposaune, Altposaune
Albert Wieder F-Tuba