»Miriways« / Eröffnungskonzert Telemann-Festival
Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung!
Hamburgs »Director musices« Georg Philipp Telemann blieb immer am Puls der Zeit. Als im Jahr 1722 im fernen Persien ein afghanischer Stammesfürst das Heer der Perser schlug, deren Hauptstadt einnahm und sich auf den Pfauenthron setzte, berichtete auch die europäische Presse bald darauf über »die in Persien sich entsponnene Rebellion« und »den jetzigen Besitzer der persischen Monarchie MyrrWays«. Telemann und sein Librettist Johann Samuel Müller griffen den Miriways-Hype dankbar auf und brachten den Stoff auf die Bühne jenes Hauses, das Telemann seit 1722 leitete: die Hamburger Gänsemarktoper.
Erbauliche Geschichten vom Zwiespalt zwischen Liebe und Staatsraison in der exotischen Kulisse des fernen Isfahān waren ganz nach dem Geschmack des Publikums. Uraufgeführt wurde »Miriways« am 26. Mai 1728 in Hamburg; doch es vergingen fast drei Jahrhunderte, bis Reinhard Goebel die Partitur aus den Archiven zog und 1992 in Magdeburg erneut zum Klingen brachte.
Unter der Leitung von Bernard Labadie kehrt das Singspiel in drei Akten über Miriways, den »Persianischen Cromwell«, nun in die Stadt seiner Entstehung zurück.
Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung: Michael Volle muss seine Mitwirkung in der Titelpartie in Telemanns Oper »Miriways« beim Eröffnungskonzert des Telemann-Festivals leider krankheitsbedingt absagen. André Morsch hat sich dankenswerterweise bereiterklärt, die anspruchsvolle Partie in der selten aufgeführten Oper kurzfristig einzustudieren und für Michael Volle einzuspringen.
Besetzung
Akademie für Alte Musik Berlin
André Morsch Miriways
Robin Johannsen Sophi
Sophie Karthäuser Bemira
Lydia Teuscher Nisibis
Michael Nagy Murzah
Marie-Claude Chappuis Samischa
Anett Fritsch Zemir
Paul McNamara Gesandter
Dominik Köninger Geist, Scandor
Leitung Bernard Labadie
Programm
Georg Philipp Telemann
Miriways TWV 21/24 / Oper in drei Akten / Konzertante Aufführung
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 3
Reihe
Oper konzertant
Festival
Telemann-Festival
Liveübertragung
Das Konzert wird live im Radio auf NDR Kultur übertragen.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.