Mayuko Miyata / Klavierabend
»Sakura Spring Moments«
Die japanische Pianistin Mayuko Miyata war früh begeistert von der Musik des polnischen Komponisten Frédéric Chopin – und so zog es sie schon während des Studiums nach Europa und vor allem nach Polen. Ihre japanischen Wurzeln vergisst Miyata bei diesem reinen Chopin-Programm nicht: Die Leichtigkeit und die besonderen Klangfarben von Chopins Musik spiegeln sich für die Pianistin in der Kirschblüte wider (Japanisch: »Sakura«), einem der bedeutsamsten Symbole der japanischen Kultur. Nach der Pause kommt für Chopins Cellosonate der junge Cellist und Stipendiat der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker François Thirault hinzu.
Besetzung
Mayuko Miyata Klavier
François Thirault Violoncello
Programm
Frédéric Chopin
Nocturne b-Moll op. 9/1
Nocturne Es-Dur op. 9/2
Nocturne c-Moll op. 48/1
Mazurka c-Moll op. 30/1
Mazurka h-Moll op. 30/2
Mazurka Des-Dur op. 30/3
Mazurka cis-Moll op. 30/4
Nocturne cis-Moll op. posth. BI 49
– Pause –
Frédéric Chopin
Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 65
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.