Lura
Reflektor Angélique Kidjo / Around the World
Lusitanische Sinnlichkeit
Ihre Heimat sieht die in Lissabon geborene Sängerin Lura auf den Kapverdischen Inseln, wo ihre Eltern und Vorfahren herkommen. Deshalb sind es auch Stile traditioneller kapverdischer Musik, die sie in ihren beschwingten, tänzerischen Songs mit modernen Formen populärer Musik zu einer sehr einnehmenden Melange mischt.
Weit vor der Nordwestküste Afrikas im Atlantischen Ozean gelegen, gerieten die Kapverden musikalisch vor allem durch die legendäre, 2011 gestorbene Sängerin Cesaria Evora ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit. Atmosphärisch lagen Evoras Musik und der Sound ihrer Band dicht am Buena Vista Social Club aus Kuba: eine Musik voller Charmes, Güte, Wärme. Unter Beibehaltung dieser Eigenschaften verlegt Lura den Akzent vom Afrokubanischen auf einen mehr international geprägten Stil und bringt die vielfältigen kreolisch-portugiesisch-afrikanischen Einflüsse ihrer eigentlich gitarrenbasierten Lieder behutsam in eine neue Zeit.
Videos zu den sinnlichen, schwelgerischen Liedern zeigen die Sängerin oft als Erste unter Gleichen, inmitten einer quirligen Gemeinschaft aus Alt und Jung, in der Lebenslust und Eros ihr natürliches Daseinsrecht genießen. In dem Quartett, mit dem sie in Hamburg gastiert, gibt es keinen Gitarristen mehr; das Melodieinstrument ist, neben Keyboards, eine Viola. Über allem aber strahlt dunkel und herzerwärmend die wunderschöne Stimme von Lura.
Besetzung
Lura vocals
Rodrigo Correia viola
João Gomes keyboard
André Moreira bass
Ariel Rosa drums
Iúri Oliveira percussion
Abonnement
Around the World
Festival
Reflektor Angélique Kidjo
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.