Lucerne Festival Academy
Bella / Zimmermann / Kurtág
»Dialoge über die Zeiten hinweg von Träumenden, Liebenden, Leidenden und Betenden«, das setzte Bernd Alois Zimmermann seinem Werk »Dialoge« voran, das er 1965 schrieb. Die Verwendung von musikalischen Zitaten war seit jeher das Markenzeichen des deutschen Komponisten, der zu den bedeutendsten der Nachkriegszeit gehört: Auszüge aus Mozarts Klavierkonzert in C-Dur, aus Debussys »Jeux« und Jazzelemente verwebt er hier zu einem großen sinfonischen Konzert für zwei Klaviere. In den Pianisten Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich hat die renommierte Lucerne Festival Academy für diese Komposition genau die richtigen Interpreten gefunden. Mit dem Komponisten und Dirigenten Peter Eötvös verbindet sie vor allem eins: ihr steter Einsatz für die Neue Musik. Gemeinsam sind sie nun mit Werken der klassischen Moderne und zeitgenössischer Komponisten im Großen Saal der Elbphilharmonie zu Gast. Darunter auch Peter Eötvös‘ neuestes Werk »Reading Malevich«, das nur wenige Tage zuvor seine Uraufführung erlebt.
Bitte beachten Sie: Matthias Pintscher ist aus persönlichen Gründen außerstande, seinen weiteren Verpflichtungen im Rahmen der Lucerne Festival Academy nachzukommen. Peter Eötvös, der diesen Sommer eine zentrale Rolle als Komponist und Dirigent bei der Lucerne Festival Academy innehat, leitet das Orchester bei diesem Konzert. Statt »Sudden Time« von George Benjamin erklingt im Großen Saal der Elbphilharmonie »Lethe« für Streichorchester von Máté Bella, das übrige Programm bleibt unverändert. Karten behalten ihre Gültigkeit.
Besetzung
Orchester der Lucerne Festival Academy
Pierre-Laurent Aimard Klavier
Tamara Stefanovich Klavier
Dirigent Peter Eötvös
Programm
Máté Bella
Lethe for String Orchestra
Bernd Alois Zimmermann
Dialoge / Konzert für zwei Klaviere und großes Orchester
– Pause –
György Kurtág
Stele für großes Orchester op. 33
Peter Eötvös
Reading Malevich
Abonnement
Elbphilharmonie für Kenner 1
Reihe
Orchester aus aller Welt
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.