Liederabend: Jonas Kaufmann

Ersatztermin für das Konzert am 22. Februar

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 30 | 55 | 80 | 95
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 30 | 55 | 80 | 95

Er ist DER Startenor unserer Zeit: Jonas Kaufmann begeistert seine Fans mit brillanten Interpretationen der großen Opernfiguren von Verdi über Wagner bis Puccini. Und zugleich setzt er sich mit Leidenschaft für das intime Konzertformat des Liederabends ein.

»Der Liedvortrag ist für mich wie ein Zwiegespräch zwischen Sänger und Liedbegleiter, er lebt gewissermaßen von der Poesie des Augenblicks und bringt immer wieder neue Zwischentöne zum Klingen«, bekennt Kaufmann. Als gleichberechtigter Dialogpartner steht ihm in der Elbphilharmonie Helmut Deutsch am Klavier zur Seite, der wohl größte Liedpianist unserer Zeit, mit dem Kaufmann seit seiner Studienzeit befreundet ist.

Das Programm der beiden lässt sich als sinnliche Würdigung des romantischen Kunstliedes lesen, dessen Entwicklung Kaufmann und Deutsch anhand einiger der schönsten Gattungsbeiträge nachvollziehen. Das beginnt beim Erfinder des Liedes, Franz Schubert, und reicht über die wunderbaren Petrarca-Sonette von Franz Liszt und die schwerromantischen Gesänge von Richard Strauss bis zum Franzosen Henri Duparc, dessen »Mélodies« bereits Einflüsse des Impressionismus widerspiegeln.

Besetzung

Jonas Kaufmann Tenor

Helmut Deutsch Klavier

Programm

Franz Schubert
Die Bürgschaft D 246

Henri Duparc
L’invitation au voyage / aus: Mélodies
Phidylé
Le manoir de Rosemonde / Das Schloß von Rosemonde
Chanson triste / Trauriges Lied
La vie antérieure / aus: Mélodies

– Pause –

Franz Liszt
Tre Sonetti di Petrarca S 270/1 (Erstfassung)

Richard Strauss
Heimliche Aufforderung op. 27/3
Wozu noch, Mädchen, soll es frommen / aus: Sechs Lieder aus Lotusblättern op. 19
Breit’ über mein Haupt dein schwarzes Haar / aus: Sechs Lieder aus Lotusblättern op. 19
Ich liebe dich op. 37/2
Befreit op. 39/4
Freundliche Vision op. 48/1
Cäcilie op. 27/2

Zugabe:

Richard Strauss
Ich trage meine Minne op. 32/1
Zueignung op. 10/1
Morgen! op. 27/4