La damnation de Faust
Malmö SymfoniOrkester / Marc Soustrot
Wenn »der famose Kapellmeister Soustrot« (FAZ) an der Spitze des Malmö SymfoniOrkester nach Hamburg kommt, verspricht »La Damnation de Faust« von Hector Berlioz zu einer »Höllenfahrt« der besonderen Art zu werden. Berlioz’ Partitur ist eine Fundgrube der Vielfalt – zwischen Oper und Konzert, Chorsinfonie und Oratorium, reich an Nuancen und Extremen zwischen höllischen Tiefen und himmlischer Erlösung.
Marc Soustrot ist ein Spezialist der französischen Orchesterliteratur, »diskret und mächtig«, außerdem »einfühlsam« (Tagesspiegel) führt er sein Malmöer Orchester durch alle dem Werk eigenen Schattierungen – durch Momente der Leichtigkeit, der leuchtenden Prachtentfaltung, der Irrlichter und durch solche, in denen es den Herzschlag der Solisten aufnimmt.
Goethes »Faust« diente Berlioz als Anregung, in Musik wie Text setzt Berlioz allerdings eigene Akzente. Den Beginn der Verdammung verlegt er nach Ungarn, damit sein großartiger Rákóczi-Marsch erklingen kann. Sein Faust ist kein wissenshungriger Gelehrter, sondern eher ein romantischer Melancholiker.
Berlioz’ Fantasie entzündet sich vor allem an Marguerite, die in der Elbphilharmonie mit der großartigen Sophie Koch besetzt ist.
Besetzung
Malmö SymfoniOrkester
MDR-Rundfunkchor
Sophie Koch Marguerite
Paul Groves Faust
Sir Bryn Terfel Méphistophélès
Edwin Crossley-Mercer Brander
Dirigent Marc Soustrot
Programm
Hector Berlioz
La damnation de Faust / Dramatische Legende in vier Teilen op. 24
Konzertante Aufführung in französischer Sprache
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 2
Reihe
Oper konzertant
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.