Karin Bonelli / Anneleen Lenaerts
Bach / Karg-Elert / Rota
Ein echtes Highlight erwartet Freunde intimerer Klassik-Konzerte im Kleinen Saal der Elbphilharmonie: Karin Bonelli (Flöte) und Anneleen Lenaerts (Harfe), beide Mitglieder der Wiener Philharmoniker, entfalten sowohl solo als auch im gemeinsamen Spiel ein unvergleichliches musikalisches Panorama, das sich von Johann Sebastian Bach über Bedřich Smetana und Gabriel Fauré bis hin zu Astor Piazzolla spannt. Ist dem Solo-Spiel der beiden hochkarätigen Solistinnen zu lauschen schon ein Genuss, so ist es ihr Zusammenspiel in eigens für ihre beiden Instrumente, Flöte und Harfe, neu arrangierten Werken noch umso mehr.
Besonders kommt die herausragende Qualität ihres Miteinanderharmonierens natürlich in einem musikalisch so vielgestaltigen Stück wie Piazzollas »Histoire du Tango« zum Tragen, aber auch in den drei Sätzen der Bach’schen Sonate in g-Moll, ursprünglich für Flöte und Cembalo komponiert, deren erster Satz bereits mit einem Arpeggio eröffnet wird, in dem nicht ohne Grund bereits das italienische Wort für Lenaerts Instrument, die »Harfe« (ital. arpa) steckt. Doch keine Sorge, die Bach-Sonate bietet stets genug Raum für Bonelli, um auf der Flöte zu brillieren.
Besetzung
Karin Bonelli Flöte
Anneleen Lenaerts Harfe
Programm
Johann Sebastian Bach
Sonate g-Moll BWV 1020 für Flöte und Basso continuo / Bearbeitung für Harfe und Flöte von Anneleene Lenaerts
Sigfrid Karg-Elert
Sonata appassionata fis-Moll op. 140
Nino Rota
Sonata für Flöte und Harfe
Bedřich Smetana
Vltava (Die Moldau) / aus: Má vlast (Mein Vaterland) / Bearbeitung für Harfe solo von Hans Trnecek
Astor Piazzolla
Histoire du tango / Bearbeitung für Flöte und Harfe von Kari Vehmanen
François Borne
Carmen-Fantasie (nach Themen von George Bizets »Carmen«) / Bearbeitung für Flöte und Harfe von Fabrice Pierre
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.