Junge Deutsche Philharmonie / Nicolas Altstaedt / Dima Slobodeniouk
Multiversum Esa-Pekka Salonen – MIT ABSTAND
Himmelssphären und Sternenglanz
Als Zukunftsorchester versteht sich die Junge Deutsche Philharmonie, die sich aus den besten Musikstudierenden der deutschsprachigen Hochschulen zusammensetzt und in großformatigen Orchesterprojekten die Musikliteratur vom Barock bis zur Gegenwart neu entdeckt. Gemeinsam mit dem Cellisten Nicolas Altstaedt präsentiert das Orchester unter Leitung von Dima Slobodeniouk Werke von Richard Wagner, Arnold Schönberg und dem aktuellen Elbphilharmonie-Residenzkünstler Esa-Pekka Salonen.
In lichtdurchfluteten Himmelssphären beginnt das Konzert mit dem berühmten A-Dur-Vorspiel von Wagners Oper »Lohengrin«. Kosmische Bilder evoziert auch das 2017 uraufgeführte Cellokonzert von Esa-Pekka Salonen: So schält sich zu Beginn des ersten Satzes das musikalische Material erst allmählich aus einem scheinbar chaotischen Klangwirbel. Die melodischen Linien des Solocellos werden vielfarbig funkelnd vom Orchester imitiert und weitergesponnen – in den Worten Salonens »ein wenig wie ein Kometenschweif«. Den Abend beschließt Arnold Schönbergs üppig spätromantische Tondichtung »Pelleas und Melisande« mit vielfältigen Nachtstimmungen von trüber Finsternis über romantische Dämmerung bis hin zu übermütigem Spiel im Sternenglanz.
Besetzung
Junge Deutsche Philharmonie
Nicolas Altstaedt Violoncello
Dirigent Dima Slobodeniouk
Programm
Richard Wagner
Vorspiel zu »Lohengrin« WWV 75
Esa-Pekka Salonen
Konzert für Violoncello und Orchester
– Pause –
Arnold Schönberg
Pelleas und Melisande / Sinfonische Dichtung op. 5
Schwerpunkt
Multiversum Esa-Pekka Salonen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.