Gondoliere / Holger Falk
Osterfestival »Venedig«
Sie sind die vermutlich berühmtesten Stimmen Venedigs und der Inbegriff von Canal-Grande-Romantik: die singenden Gondoliere. Der Bariton Holger Falk schlüpft nun in diese venezianische Paraderolle und nimmt das Publikum mit auf eine Fahrt durch jahrhundertealtes Liedrepertoire. Unterstützt wird Falk dabei von einem renommierten Alte-Musik-Ensemble.
Schon ein Schreiber des Barock notierte: »In Venedig singen sie alle, auf den Plätzen, in den Straßen und auf den Kanälen! Es singt der Händler, während er seine Geschäfte macht, der Arbeiter auf dem Weg zu seinem Tagwerk und der Gondoliere, der auf seinen Padrone wartet.«
Besetzung
nuovo aspetto
Holger Falk Bariton
Michael Dücker Musikalische Leitung und Laute
Merzouga Elektroakustische Klangkomposition und Live-Elektronik
Programm
Il Gondoliere Veneziano / Gondolierslieder des 18. Jahrhunderts in Venezianischer Klanglandschaft
Giuseppe Tartini
Sonata XVII D-Dur »Aria del Tasso« für Violine und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Concerto g-Moll RV 107 für Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und Basso continuo
Domenico Cerutti
Il passaggio notturno in gondoletta
Pietro Auletta
Sono i zerbini come le rose
Johannes Simon Mayr
La biondina in gondoletta
Antonio Vivaldi
Concerto für Flöte, Oboe, Violine, Fagott und Basso continuo g-Moll RV 105
André Campra
Tant de valeur (so viel wert) aus »Tancrède« / tragédie en musique in einem Prolog und fünf Akten
Domenico Cerutti
Il gondoliere veneziano
Antonio Vivaldi
Concerto D-Dur RV 90 für Flöte, Oboe, Violine, Fagott und Basso continuo
Anonymus
Dal cuor che tanto
Dolce xe quel musetto
Cento vezzi
Tarantella
Chi no ga la borsa grossa
M'è nato un caso
Per mi aver Catina
Un'anguileta fresca
Xe qua el fiorèr, putazze
Ciel sereno
im Wechsel mit elektroakustischen Klangkompositionen von Merzouga
Festival
Venedig
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.