Geghard Chor
Klassik der Welt / Schwerpunkt Kaukasus
Das Geghard Kloster im armenischen Azat-Tal wurde 400 n. Chr. gleichsam in den Fels gehauen. Höhlen durchziehen das Kloster, noch heute gehört es zu den bedeutenden Zeugnissen der armenischen apostolischen Kirche. Die Unesco ernannte es längst zum Weltkulturerbe. Der Chor dieses Klosters besteht aus acht Frauen, die die Musik der armenischen Liturgie wie kein anderes Ensemble pflegen. Hier erklingt nicht nur die älteste, sondern auch eine der überwältigendsten Chormusiken der Erde.
Bereits im frühen fünften Jahrhundert setzt mit dem Theologen Mesrop Mashtots das Repertoire des sakralen armenischen Gesangs ein. Weitere herausragende Meister folgten ihm nach wie der Philosoph, Poet, Musiker und Pädagoge Nerses Shnorhali bis zu dem Mönch Komitas, der die alte Musik ins 20. Jahrhundert trug.
All diesen Stationen hat sich das 2001 von Anahit Papayan ins Leben gerufene Ensemble des Geghard Klosters unter der künstlerischen Leitung von Mher Navoyan – Mittelalterexperte am Konservatorium von Eriwan – verschrieben. Parallel dazu widmen sich die sieben Frauen Liedern aus der Volkskultur.
Besetzung
Chor des Geghard Klosters
Leitung Anahit Papayan
Programm
Geistliche und weltliche Chormusik aus Armenien
Abonnement
Klassik der Welt
Festival
Kaukasus
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.