Festivaleröffnung Lux aeterna
Arvo Pärt im Portrait
Mit seinen ruhigen, oft nur aus wenigen Tönen bestehenden Melodien wurde er zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Komponisten der Gegenwart. Weit über die Grenzen der Klassik hinaus erreicht die spirituelle Kraft seiner Musik ein Publikum auf der ganzen Welt. Das Eröffnungskonzert von »Lux aeterna« widmet ihm nun ein großes musikalisches Portrait.
Als »durch und durch aufrichtig und ehrlich« hat einmal der estnische Stardirigent Kristjan Järvi die Musik seines Landsmannes bezeichnet und sie auf eine Stufe mit den geistlichen Werken von Bach und Mozart gestellt.
Unter der Leitung des lettischen Dirigenten Sigvards Kļava erklingen nun Vokal- und Instrumentalwerke von Pärt, die direkt Herz und Seele ansprechen. Dazu gehören sein berühmtes Streicherstück »Fratres« – ein großes musikalisches Ein- und Ausatmen – und sein zum Teil folkloristisches, 2014 mit einem Grammy ausgezeichnetes, Chorwerk »Adam´s Lament«.
Besetzung
Chor des Lettischen Rundfunks
Sinfonietta Rīga
Dirigent Sigvards Kļava
Programm
Arvo Pärt
Solfeggio
Fratres / Fassung für Violine, Streicher und Schlagwerk
Nunc dimittis für gemischten Chor a cappella
Salve Regina für gemischten Chor, Celesta und Streichorchester
Da pacem Domine / für Chor und Streichorchester
– Pause –
Arvo Pärt
Silouan’s Song »My Soul Yearns after the Lord«
Wallfahrtslied für Männerchor und Streichorchester
Adam's Lament für Chor und Streichorchester
Estnisches Wiegenlied / für Frauenchor oder zwei Frauenstimmen und Streichorchester
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.