Elbipolis Barockorchester Hamburg / »Le Style français«
Telemann-Festival
Die Musiker des Barockorchesters Elbipolis gelten eigentlich als Experten für Klänge aus der Hansestadt Hamburg. Eine ihrer ersten CDs widmeten sie – als selbstironische Lokalpatrioten – der »Musik der Hamburger Pfeffersäcke«. Die Musik für Georg Philipp Telemann steht bei Elbipolis selbstverständlich auch ganz obenan. Mit seinem Projekt für das Telemann-Festival richtet das Ensemble seinen Blick nun auch nach Frankreich.
In seinem Programm vereint Elbipolis Werke von Georg Philipp Telemann und Michel-Richard Delalande. Mit seiner Rekonstruktion von Werken des französischen Hofkomponisten Delalande (1657 - 1726) präsentiert das Hamburger Ensemble u.a. lange Zeit vergessene Tafelmusiken für den Sonnenkönig Ludwig XIV.
Die Telemann-Stiftung Hamburg ehrt Georg Philipp Telemann nach dem Konzert um 18 Uhr mit der Einweihung einer Telemann-Porträtbüste im Brahms-Foyer, musikalisch umrahmt vom Elbipolis Barockorchester Hamburg.
Besetzung
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Julia Sophie Wagner Sopran
Leitung Jürgen Groß
Programm
Michel-Richard Delalande
Suite Nr. 3 aus »Symphonies pour les soupers du roy«
Sous ses lois sans efforts aus »L’Amour fléchi par la constance«
Georg Philipp Telemann
Ouverture-Suite burlesque TWV 55/B8
»Das Auge starrt« / Arie aus »Emma und Eginard«
Orchestersuite Es-Dur TWV 55/Es3 »La Lyra«
Michel-Richard Delalande
Doux calme de la solitude aus »L’Amour fléchi par la constance«
Grande Pièce in G »Fantaisie ou Caprice que le Roy demandoit souvent«
Georg Philipp Telemann
»Gefiederte Sirene« / Arie aus der Kantate Nr. 6 TWV 20/22 »In einem Tal, umringt mit hohen Eichen«
Festival
Telemann-Festival
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.