Chaos String Quartet
Bitte beachten Sie die Programm- und Besetzungsänderung
Das preisgekrönte und international erfolgreiche Chaos String Quartet, gegründet in Wien, gibt im Rahmen des Zyklus »amaryllis 3x3« sein Elbphilharmonie-Debüt. Krankheitsbedingt musste das Amaryllis Quartett absagen und freut sich nun, seinem Hamburger Publikum ein hervorragendes Nachwuchsquartett, ausgezeichnet u.a. beim ARD-Wettbewerb und bei internationalen Wettbewerben in Bordeaux und Budapest, präsentieren zu können.
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das Chaos String Quartet stellt in seinem Programm Robert Schumanns lebensfrohes A-Dur-Quartett drei Werken, die in unterschiedlicher Art und Weise mit Vergänglichkeit in Verbindung stehen, gegenüber. Joseph Haydns op. 103 ist sein letztes Werk und blieb unvollendet. Kaija Saariaho schreibt »Terra Memoria« in Erinnerung an jene, die von uns gegangen sind, während György Kurtág in seinen Fragmenten großen Persönlichkeiten wie Anton Webern und Andreae Szervánszky eine musikalische Erinnerung komponiert.
Schumann wiederum, sein Leben lang von psychischem und körperlichen Leid geplagt, schreibt in einer überaus fruchtbaren Phase, frisch beflügelt von der lang ersehnten Hochzeit mit Clara, ein gefühlsgeladenes und hoffnungsvolles Meisterwerk.
Besetzung
Chaos String Quartet
Susanne Schäffer Violine
Eszter Kruchió Violine
Sara Marzadori Viola
Bas Jongen Violoncello
Programm
György Kurtág
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky für Streichquartett op. 28
Joseph Haydn
Streichquartett d-Moll op. 103
Kaija Saariaho
Terra memoria
– Pause –
Robert Schumann
Streichquartett A-Dur op. 41/3
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.