Budapest Festival Orchestra / Arthur & Lucas Jussen / Iván Fischer
Andriessen: Workers Union / Mozart: Konzert für zwei Klaviere / Beethoven: Sinfonie Nr. 3
Vierhändiges Mozart-Glück
Im Gegensatz zu seinen zahlreichen vierhändigen Klaviersonaten hat Wolfgang Amadeus Mozart lediglich ein einziges Konzert für sich und seine Schwester Nannerl komponiert. Aber wie für alle anderen vierhändigen Stücke gilt auch für dieses 1779 in Salzburg entstandene Werk: ohne dieses Konzert für zwei Klaviere wäre das Leben eines Klavierduos trist und leer.
Bitte beachten Sie: Aufgrund des Hafengeburtstages kommt es zu Straßen- und Brückensperrungen sowie Einschränkungen des Verkehrs. Es wird empfohlen, auf U- und S-Bahnen auszuweichen und ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen. Mehr Informationen
Das pralle, pulsierende (Klang-)Leben herrscht ganz besonders, wenn sich das niederländische Brüderpaar Arthur und Lucas Jussen diesem Klassiker widmet. Ob im Aufnahmestudio – wie 2015 mit der Academy of St Martin in the Fields – oder live, wie jetzt mit dem Budapest Festival Orchestra unter der Leitung seines Gründers Iván Fischer.
Mitten aus dem Leben stammen ebenfalls die beiden weiteren Werke des Abends. Der Niederländer Louis Andriessen überließ 1975 für sein Stück »Workers Union« dem Orchester die Entscheidung, welche Instrumente gespielt werden sollen. Und Beethovens berühmte »Eroica«-Sinfonie gilt bis heute als ein künstlerisches Mahnmal gegen Krieg und Tyrannei.
Besetzung
Budapest Festival Orchestra
Arthur Jussen Klavier
Lucas Jussen Klavier
Dirigent Iván Fischer
Programm
Louis Andriessen
Workers Union
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 316a
Zugabe der Solisten:
Igor Roma
»Strausseinander«
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«
Zugabe des Orchesters:
Antonín Dvořák
Abendsegen / aus: Vier Chorlieder op. 29
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 4
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.