Blind Date
mit der Trombone Unit Hannover
Die Trombone Unit Hannover formierte sich anlässlich des Deutschen Musikwettbewerbs 2008 und besteht aus acht jungen Posaunisten, die an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover studiert haben. Die Mitglieder des Ensembles wurden vielfach ausgezeichnet und spielen in deutschen Spitzenorchestern. Neben der Erweiterung des Repertoires durch Auftragskompositionen wie etwa das »Octet« von Georg Friedrich Haas ist die Adaption von Werken ein wichtiger Bestandteil des Programms. Mit Lars Karlin befindet sich dafür ein idealer Arrangeur in den eigenen Reihen. Auf diese Weise trägt die Trombone Unit Hannover maßgeblich zur veränderten Wahrnehmung der Posaune als Kammermusikinstrument bei.
Ob jazzige Live-Improvisation, klassische Musik oder Folk – beim Blind Date in der Elbphilharmonie ist alles möglich! Sicher ist nur: Es wird unterhaltsam, spannend und sicherlich ein unvergesslicher Abend, nicht zuletzt durch den gemeinsamen Austausch von Publikum und Künstlern an der Bar, wofür ein Freigetränk bereitsteht.
Besetzung
Trombone Unit Hannover
Frederic Belli Posaune
Mateusz Dwulecki Posaune
Karol Gajda Posaune
Lars Karlin Posaune
Angelos Kritikos Posaune
Tomer Maschkowski Posaune
Tobias Schiessler Posaune
Tobias Zühl Posaune
Programm
John Williams
Olympic Fanfare and Theme (Arr. Lars Karlin)
Tylman Susato
Sechs Tänze aus Danserey (Arr. Lars Karlin)
Anton Bruckner
Drei Motetten
Daniel Schnyder
Olympia / Kompositionsauftrag von Trombone Unit Hannover
Hildegard von Bingen
Improvisation über gregorianische Gesänge
Derek Bourgeois
Osteoblast op. 210
Zugaben:
Tylman Susato
Rondo »Pour Quoy«
Johann Abraham Peter Schulz / Max Reger
Der Mond ist aufgegangen (Bearbeitung für 8 Posaunen)
Reihe
Blind Date
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.