Belcea Quartet / Cuarteto Casals
Brahms Streichsextette
Zwei Streichquartettensembles für die Aufführung von zwei Streichsextetten? Für die Mitglieder des Belcea Quartet und des Cuarteto Casals waren Konventionen schon immer dazu da, aufgebrochen zu werden.
In diesem Konzert übernimmt jedes Quartett die Interpretation eines Sextetts von Brahms – und »leiht« sich dazu den Bratscher und Cellisten vom jeweils anderen Ensemble aus. Für das Publikum liegt der Vorteil auf der Hand: Jedes Werk erklingt mit einer je eigenen klanglichen Handschrift.
Als junger Pianist und Komponist suchte Brahms eine Gattung der Instrumentalmusik, in der die Tradition noch keine allzu großen Spuren hinterlassen hatte. Er hatte Glück! Der Juniorchef des Verlagshauses Simrock kaufte gegen den Willen seines Vaters die Rechte an seinem ersten Streichsextett – und landete damit einen Überraschungserfolg. Die Uraufführung besorgte übrigens ein Ensemble unter Führung des befreundeten Violinvirtuosen Joseph Joachim. Von einer Begegnung zweier professioneller Streichquartette hätte Brahms wohl nur träumen können!
Besetzung
Belcea Quartet
Corina Belcea Violine
Axel Schacher Violine
Krzysztof Chorzelski Viola
Antoine Lederlin Violoncello
Cuarteto Casals
Vera Martínez Mehner Violine
Abel Tomàs Violine
Jonathan Brown Viola
Arnau Tomàs Violoncello
Programm
Johannes Brahms
Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18
Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.