Beethoven-Akademie 2020
Gürzenich-Orchester Köln / François-Xavier Roth
Ja, auch Komponisten wie Mozart und Beethoven mussten einst Geld verdienen und betrieben zu diesem Zweck allerhand Selbstmarketing. Zum Beispiel in sogenannten »Akademien«, also Konzerten, die sie auf eigene Kosten veranstalteten und in denen sie ihre neusten Werke präsentierten. Anlässlich von Beethovens 250. Geburtstag überträgt das Gürzenich-Orchester Köln diese Idee nun auf die Gegenwart und spielt Werke des Komponisten im Wechsel mit Neukompositionen sowie modernen Klassikern von John Cage, Helmut Lachenmann und Bernd Alois Zimmermann.
»Die neue Akademie« trägt den Geist, in dem Beethoven seine eigenen Akademie-Konzerte in Wien veranstaltete, in das Hier und Jetzt. Das Konzert stellt ausgewählte Klavier- und Orchestermusik dieses so wegweisenden Komponisten besonderen zeitgenössischen Handschriften gegenüber, die Beethoven unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten.
So gestaltet die Komponistin Isabel Mundry verbindende Momente, in denen die Musik Beethovens sich gleichsam selbst zuhört, während Francesco Filidei auf die imperiale Geste von Beethovens Fünftem Klavierkonzert reagiert. Im Zentrum dieser einzigartigen und sehr persönlichen Auseinandersetzung mit Beethoven stehen mit Pierre-Laurent Aimard und François-Xavier Roth zwei der wagemutigsten Interpreten der Gegenwart.
Besetzung
Gürzenich-Orchester Köln
Pierre-Laurent Aimard Klavier
Dirigent François-Xavier Roth
Jörg Weinöhl Choreografie
Programm
»Die neue Akademie – eine Beethoven-Séance«
Isabel Mundry
Orchesterfragment zu Beethoven I / Kompositionsauftrag von Gürzenich-Orchester Köln und Kunststiftung NRW
Ludwig van Beethoven
Adagio sostenuto / aus: Sonate cis-Moll op. 27/2 »Mondscheinsonate«
Helmut Lachenmann
Tableau
Isabel Mundry
Orchesterfragment zu Beethoven II
Ludwig van Beethoven
Adagio molto - Allegro con brio / aus: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Isabel Mundry
Orchesterfragment zu Beethoven III
Ludwig van Beethoven
Adagio: Allegro vivace / aus: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Isabel Mundry
Orchesterfragment zu Beethoven IV
Ludwig van Beethoven
Allegro (Scherzo) - Allegro / aus: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Isabel Mundry
Orchesterfragment zu Beethoven V
Ludwig van Beethoven
Nr. 7 - Nr. 9 - Nr. 10 - Nr. 11 / aus: Elf Bagatellen op. 119
Allegro / aus: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Francesco Filidei
Konzert für Klavier und Orchester »Quasi una bagatella« / Kompositionsauftrag von Gürzenich Orchester Köln
Ludwig van Beethoven
Allegretto / aus: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Arietta / aus: Sonate c-Moll op. 111
Bernd Alois Zimmermann
Photoptosis / Prélude für großes Orchester
Abonnement
Elbphilharmonie für Kenner
Schwerpunkt
Ludwig van Beethoven
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.