Bamberger Symphoniker / Jakub Hrůša
Referenzwerke der Klassik in einem moderierten Konzert
Er war gerade einmal zehn Jahre alt, als Ray Chen zum ersten Mal das g-Moll-Violinkonzert von Max Bruch spielte. In einem Alter also, in dem die meisten anderen Geigenschüler froh sind, wenn sie eine schlichte Melodie von Mozart halbwegs fehlerfrei über die Saiten bringen. Den jungen in Taiwan geborenen, in Australien und Amerika aufgewachsenen Musiker hat diese frühe Auseinandersetzung mit dem tiefromantischen Werk aber so geprägt, dass er es bis heute zu seinen liebsten Stücken zählt. Dass auch Brahms’ Erste Sinfonie mit ihrer dramatischen Einleitung und ihren edlen Melodienlinien das Zeug zum Lieblingsstück hat, steht außer Frage.
Besetzung
Bamberger Symphoniker
Ray Chen Violine
Dirigent Jakub Hrůša
Programm
Richard Wagner
Vorspiel zu »Lohengrin« WWV 75
Max Bruch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
– Pause –
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Zugaben des Solisten:
Niccolò Paganini
Caprice A-Dur op. 1/21
Eugène Ysaÿe
"Obsession" aus Sonate a-Moll op. 27/2 für Violine solo
Zugabe des Orchesters:
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll
Abonnement
Faszination Klassik 2
Reihe
Orchester aus aller Welt
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.