Bach: Johannes-Passion

Gaechinger Cantorey / Hans-Christoph Rademann

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 18 | 28 | 45 | 58 | 74
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 18 | 28 | 45 | 58 | 74

Eine passionierte Darbietung

»Die Gaechinger Cantorey ist ein Erlebnis. Die Interpreten zaubern, und der Große Saal zaubert mit« schrieb Marcus Stäbler im Hamburger Abendblatt über das Elbphilharmonie-Debüt des Chores mit Dirigent Hans-Christoph Rademann im vergangenen Jahr. Nun kehrt das Ensemble der Internationalen Bachakademie Stuttgart, das ein Barockorchester und einen Chor vereint, zurück in eben diesen Großen Saal und präsentiert Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion. Begleitet wird die Gaechinger Cantorey von herausragenden Solist:innen, darunter der Tenor Benedikt Kristjánsson, den die FAZ erst kürzlich als einen »der besten Bach-Sänger der Gegenwart« bezeichnete.

Vor knapp 300 Jahren uraufgeführt, zählt Bachs Johannes-Passion bis heute zu den ergreifendsten und zugleich effektvollsten Werken der Musikgeschichte. Der Evangelien-Bericht wird hier in äußerst anrührender Weise dargestellt. Die Gaechinger Cantorey versteht es, den Leidensweg Christi facettenreich zu portraitieren und das Publikum an der Geschichte teilhaben zu lassen.

Besetzung

Gaechinger Cantorey

Miriam Feuersinger Sopran

Marie Henriette Reinhold Alt

Patrick Grahl Arien

Benedikt Kristjánsson Evangelist

Matthias Winckhler Christus

Tobias Berndt Arien und Pilatus

Leitung Hans-Christoph Rademann

Programm

Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245