Adelphi Quartet

Teatime Classics – Werke von Joseph Haydn, Bushra El-Turk und Wolfgang Amadeus Mozart

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 17
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 17

Zwischen den Kulturen

Das Adelphi Quartet wurde 2017 gegründet, studierte bei Rainer Schmidt (Hagen Quartett) und erhielt zusätzlich wertvolle Anregungen vom Kammermusik-Papst Eberhard Feltz und Valentin Erben (Alban Berg Quartett). In der Laeiszhalle präsentieren sich die vier Streicher mit Werken von Joseph Haydn, Bushra El-Turk und Wolfgang Amadeus Mozart.

Kulinarisches Angebot vor dem Konzert

Frisch gestärkt lässt sich das Konzert mit den jungen Nachwuchstalenten noch mehr genießen. Darum gibt es im Brahms-Foyer für Konzertbesucher:innen von 15–15:45 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen. Bitte beachten Sie, dass der Weg vom Kleinen Saal zum Brahms-Foyer nicht barrierefrei ist und dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Ein 1. Preis beim Streichquartettfest des »Heidelberger Frühling« im Jahr 2020 und mehrere Preise 2021 beim Internationalen Wettbewerb »Premio Paolo Borciani« im italienischen Reggio Emilia gehören zu den wichtigsten Auszeichnungen, die Sommerlichen Musiktage Hitzacker, die Musiktage Mondsee und das Théâtre de Namur (Belgien) zu den bedeutendsten Auftrittsorten des Ensembles.

Neben den traditionellen Quartettstücken pflegen die Musiker auch das zeitgenössische Repertoire. So gehört zu ihrem aktuellen Tourneeprogramm etwa auch ein Werk der britisch-libanesischen Komponistin Bushra El-Turk, die in ihren Werken Musik aus unterschiedlichen kulturellen Traditionen miteinander verknüpft.

Besetzung

Adelphi Quartet

Maxime Michaluk Violine
Esther Augustí Violine
Adam Newman Viola
Nepomuk Braun Violoncello

Programm

Joseph Haydn
Streichquartett G-Dur op. 33/5

Bushra El-Turk
Saffron Dusk

Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett G-Dur KV 387


Zugabe:

Felix Mendelssohn Bartholdy
Adagio / aus: Streichquartett f-Moll op. 80

Abonnement

Teatime Classics

Reihe

Junge Künstler:innen