NDR Elbphilharmonie Orchestra / Lawrence Power / James Gaffigan

Strauss / Bacewicz / Mendelssohn Bartholdy

Ticket sale starts on 13 May 2025 at 11:00 Tickets from €15 15 | 29 | 54 | 79 | 92
Ticket sale starts on 13 May 2025 at 11:00 Tickets from €15 15 | 29 | 54 | 79 | 92
Lawrence Power
Lawrence Power © Giorgia Bertazzi
James Gaffigan
James Gaffigan © Miguel Lorenzo
  • Doors open 18:30

  • Pre-concert talk 19:00

  • Start 20:00

Shakespeare forever

Bei diesem Programm dreht sich fast alles um William Shakespeare. Schließlich hat der englische Dichter mit seinen unsterblichen und zeitlosen Dramen so viele Komponisten und Gattungen der Musikgeschichte inspiriert wie kaum ein zweiter. Der Amerikaner James Gaffigan, aktueller Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin, geht bei seiner Rückkehr zum NDR Elbphilharmonie Orchester dieser Spur nach.

Den Anfang im Konzert macht ein vergleichsweise wenig bekanntes Frühwerk von Richard Strauss: Noch bevor er mit »Don Juan« den totalen Durchbruch als Komponist feierte, widmete sich der knapp über 20-Jährige in seiner allerersten Sinfonischen Dichtung dem gespenstischen Shakespeare-Drama über Aufstieg und Fall des mörderischen Königs Macbeth. Mit einer Musik von »sehr wilder Natur« (Strauss) gelang es dem späteren »Tondichtungs-Titanen« bereits hier, das Schicksal der Figuren des Stücks ungemein plastisch nachzuzeichnen. Von ganz anderer Natur ist dann die musikalische Shakespeare-Hommage, die den zweiten Teil des Konzerts eröffnet: Mit seiner Sommernachtstraum-Ouvertüre schuf der damals erst 17-jährige, ebenso frühreife Felix Mendelssohn den Prototyp jener leichtfüßigen, flirrenden »Elfen-Musik«, die fast zum Synonym für seinen gesamten Stil werden sollte.

Dass Shakespeare natürlich genauso dramatisch wie lustig konnte, zeigt dann wiederum das Werk zum krönenden Abschluss des Programms. Sergej Prokofjew war beileibe nicht der erste Komponist, der die wahrscheinlich berühmteste Liebesgeschichte der Welt in das Reich der Töne überführte, aber vielleicht derjenige mit dem größten Erfolg: Sein Ballett »Romeo und Julia« schildert die tragische Story so packend und eindringlich, dass man Shakespeares Worte kaum vermisst. Später formte Prokofjew aus seiner Ballettmusik eigenständige Suiten, die längst auch im Konzertsaal heimisch geworden sind.

Ausnahmsweise nichts mit Shakespeare zu tun hat das Stück, das einer der führenden Bratscher unserer Tage dem Hamburger Publikum vorstellt: Lawrence Power interpretiert das Violakonzert der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz. Geschrieben in ihrem letzten Lebensjahr und erst im Juni 1969 nach ihrem Tod uraufgeführt, gibt sich das Werk der bedeutenden Modernistin überwiegend introvertiert und nostalgisch. Oder verführt nur der warme Ton der Bratsche zu dieser Wahrnehmung? Egal – das nicht gerade breit gestreute Repertoire an Violakonzerten hat Bacewicz mit diesem Meisterwerk in jedem Fall ungeheuer bereichert!

Performers

NDR Elbphilharmonie Orchester

Lawrence Power viola

conductor James Gaffigan

Programme

Richard Strauss
Macbeth / Sinfonische Dichtung op. 23

Grażyna Bacewicz
Concerto for Viola and Orchestra

Felix Mendelssohn Bartholdy
Overture from »A Midsummer Night’s Dream«, Op. 21

Sergej Prokofjew
Suite No. 1 from »Romeo and Juliet«, Op. 64a (excerpts)
Suite No. 2 from »Romeo and Juliet«, Op. 64b (excerpts)
Suite from »Romeo and Juliet«, Op. 101 (excerpts)

Pre-Concert Talk

(in German)

19:00 / Elbphilharmonie, Großer Saal

Subscription

NDR Elbphilharmonie Orchestra Subscription A

Promoter: NDR

During your visit

Elbphilharmonie Plaza

A public viewing platform on the 8th floor of the Elbphilharmonie

More about the Plaza

Food and Drink

Before the concert and in the interval

Find out more

Coughing, clapping, chatting

Tips for your concert visit

Read now