Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
»Musik und Wissenschaft«: Vortrag und Kammermusik
Zurück ins Zeitalter der Aufklärung: Das 17. und 18. Jahrhundert brachte neues Entwicklungs- und Fortschrittsdenken in die Welt Europas und deren Kulturen. Man sprach von »Enlightenment«, von »Aufklärung«. Die weltliche Musik öffnete in Klang und Form neue Horizonte und wurde zum Spiegel der Neugierde auf Welt und Leben. Barocke Stilmittel wurden als altmodisch angesehen und durch schlichte, »natürliche« Harmonien ersetzt. Die bürgerliche Hausmusik sowie Konzertvereinigungen wurden modern, und in der sich neu entwickelnden Gattung der Streichquartette vermeinte Johann Wolfgang von Goethe »vier vernünftige Leute sich unterhalten« zu hören. Die Musik eines Michel Corrette oder Jean-Marie Leclair stehen stellvertretend für diese neue Musikentwicklung.
Performers
Anke Braun Flöte, Blockflöte
Marianne Engel violin
Naomi Seiler viola
Susanna Weymar violoncello
Isolde Kittel-Zerer harpsichord
Programme
Jean-Marie Leclair
Sonate D-Dur op. 2/8
Antoine Dauvergne
Sonate E-Dur op. 2/11
Joseph Bodin de Boismortier
Sonate D-Dur op. 91/1 für Flöte und Cembalo
Michel Corrette
Trio d-Moll op. 14/1
sowie Werke von Jean-Philippe Rameau, Claude-Bénigne Balbastre, Arthur Honegger und Louis-Gabriel Guillemain
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.