Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Kent Nagano
1. Philharmonisches Konzert
Hafenstadt und Handelszentrum, frei, weltoffen, reich und stolz. Doch vergessen wir nicht den Klang der Stadt. Den Dreiklang aus Alt und Neu, aus Heimat und Fremdem, aus Aufbruch und Zurück zur Tradition. Telemann und Bach den Sohn hielt es nicht ohne Grund so viele Jahre in dieser Stadt zwischen Elbe und Alster. Da war bei den Bürgern ein Wille und der Wunsch, zu glänzen im Glanz der Sterne. Ohne Frage: Hamburg war im 18. Jahrhundert eine erste Kultur- und Musikmetropole Europas, und ihre bildungsbeflissenen Bürger genossen das Privileg, sich bedeutend zu wissen und fühlen zu können. Das zog an – Hans von Bülow, Gustav Mahler, György Ligeti und viele mehr; den größten Sohn der Stadt freilich ließ man ziehn. Andere ließ und lässt sie nie ganz los wie den immer wieder ausschweifenden Peter Ruzicka. Hamburg liebt Kreativität und darin das Fortschrittliche. Sie liebt das Offene, scheut nicht das Irdische und weiß doch zu »genießen die himmlischen Freuden«.
Performers
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Dorothea Röschmann soprano
Andreas Staier harpsichord
conductor Kent Nagano
Programme
György Ligeti
Concert Românesc
Peter Ruzicka
... ins Offene ... / Musik für 22 Streicher
Georg Philipp Telemann
Fantasie für Cembalo solo TWV 33/7
Ouvertüre burlesque d-Moll TWV 32:2 / aus »Der getreue Music-Meister«
Carl Philipp Emanuel Bach
Konzert für Cembalo, Streicher und Basso continuo c-Moll Wq 43/4 / Hamburger Konzert
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 4 G-Dur für großes Orchester und Sopran
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.