Philharmoniker Hamburg / Daniel Müller-Schott / Jun Märkl
3. Philharmonisches Konzert
Mitten in der Arbeit am Cellokonzert erreichte Dvorák die Nachricht von der tödlichen Erkrankung seiner unerfüllten Jugendliebe Josefine Kounicová. Ihr zum Gedenken fügte er ihr Lieblingslied in den langsamen Satz ein - ein tief berührendes letztes Zwiegespräch. Und in einer seiner schönsten sinfonischen Dichtungen vertonte Dvorák das Märchen von der Liebe des gewaltigen Wassermanns zu einer Menschenfrau. Fasziniert vom spanischen Kolorit zeigten sich die französischen Impressionisten. Debussys »Ibéria« ist eine flirrende atmosphärische Vision Spaniens, inklusive Tambourin und Kastagnetten. Die Urgewalt des Rhythmus feiert in Ravels "Boléro" mit einem riesigen orchestralen Crescendo Triumphe.
Performers
Philharmoniker Hamburg
Daniel Müller-Schott violoncello
conductor Jun Märkl
Programme
Antonín Dvořák
Vodník / Der Wassermann op. 107
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Claude Debussy
Ibéria / aus: Images für Orchester Nr. 2
Maurice Ravel
Boléro
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.