NDR Sinfonieorchester / NDR Chor / Thomas Hengelbrock

This event has already taken place! 10 | 16 | 25 | 38 | 46
This event has already taken place! 10 | 16 | 25 | 38 | 46

Beim Hören von Musik verschränken sich die Erinnerung an Vergangenes und die Erwartung des Kommenden im Hier und Jetzt. Der Komponist Bernd Alois Zimmermann entwickelte aus dieser Grunderfahrung seine Idee von der »Kugelgestalt der Zeit«. Thomas Hengelbrock wiederum hat Zimmermanns Idee von der Gleichzeitigkeit allen Seins zur Grundlage einer Programmdramaturgie gemacht. In seiner Ekklesiastischen Aktion »Ich wandte mich und sah alles Unrecht, das geschah unter der Sonne« vertonte Zimmermann 1972 die berühmte Großinquisitor-Erzählung aus Dostojewskis »Brüder Karamasow«; darin findet Jesus‘ Passion 1.600 Jahre später im 17. Jahrhundert unter der spanischen Inquisition ihre Fortsetzung. Am Ende seiner Passions-Vergegenwärtigung zitierte Zimmermann den Choral »Es ist genug« aus Johann Sebastian Bachs Kantate Nr. 20. Diese Kantate »O Ewigkeit, du Donnerwort« von 1724 und der erste Teil von Bachs Vertonung der Passion nach Johannes bilden nun den Rahmen um Zimmermanns Stück. Miteinander verbunden und aufeinander bezogen sind so ein Evangelientext aus dem 1. Jahrhundert in Bachs Vertonung aus dem 18. Jahrhundert sowie Dostojewskis Passions-Aktualisierung aus dem 19. Jahrhundert in Zimmermanns Vertonung aus dem 20. Jahrhundert. Die Rolle des zynischen Großinquisitors wird gesprochen von Klaus Maria Brandauer.

Performers

NDR Sinfonieorchester

NDR Vokalensemble

Katja Stuber soprano

Katija Dragojevic mezzo-soprano

Lothar Odinius tenor

Georg Nigl baritone

Klaus Maria Brandauer narrator

Michael Rotschopf narrator

conductor Thomas Hengelbrock

Programme

Johann Sebastian Bach
Johannespassion BWV 245 / Teil I

Bernd Alois Zimmermann
Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne / Ekklesiastische Aktion für zwei Sprecher, Bass und Orchester

Johann Sebastian Bach
O Ewigkeit, du Donnerwort BWV 60