Manu Katché und Jacob Karlzon 3
JazzNights 2014
Sein Schlagzeugspiel gilt als einzigartige Kunst, denn seine Mellow-Beats und zwingenden Grooves stehen im Ruf, wirklich wiedererkennbar zu sein. Obwohl Manu Katché sie, als einer der meist gebuchten Studiomusiker der Welt, immer wieder anderen Genres und Stilen zur Verfügung stellt. In den letzten 30 Jahren stand er mit seinem »Entdecker« Peter Gabriel und mit Sting, mit Joni Mitchell, Jeff Beck, Gloria Estefan, Dire Straits, Joe Satriani, Al di Meola, Youssou N’Dour, Jan Garbarek, Simple Minds, Tori Amos, Manu Dibango und Tears for Fears im Studio oder auf der Bühne, aufgefallen ist der Franzose dabei immer. »Ich habe als Kind und Jugendlicher schon viel Metal und Electro gehört«, sagt der schwedische Pianist Jacob Karlzon, »auch wenn die Musik selbst eigentlich nichts für Pianisten ist. Aber die transportierte Energie, die ist es schon! Musik zu hören, die man selber nicht spielt, eröffnet einem völlig neue Horizonte.« Karlzon ist zwar ein Mann des Jazz, aber einer, der nicht ängstlich über nur sehr flache Tellerränder hinaus blickt. Manche nennen ihn deshalb gern einen Extremisten, der in einem Song mit immenser Energie sein Instrument an den Rand seiner Möglichkeiten treibt, um im nächsten zarte oder gar zärtliche Töne anzustimmen. Besonders eindrucksvoll tut er dies auf der Bühne, dort spielt und jongliert er mit Genres, Sounds, Elektronik, Atmosphären und Dynamik, atemberaubend und höchst virtuos.
Performers
Manu Katché drums
Luca Aquino trumpet
Jim Watson piano
Jacob Karlzon 3
Jacob Karlzon piano
Robert Mehmet Ikiz drums
Hans Andersson double bass
Tore Brunborg saxophone
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.