Jerusalem Quartet / Das Bartók-Projekt III
Bartók / Haydn
Nach dem so erfolgreichen Schostakowitsch-Projekt in der Saison 13/14 stellt das Jerusalem Quartet in Hamburg nun Bartóks hochspannendes Streichquartett-Schaffen vor. In jedem Konzert des dreiteiligen Zyklus rahmen jeweils zwei Bartók-Quartette ein Werk von Joseph Haydn ein. Ganz bewusst hat sich das Jerusalem Quartet hierbei für besonders helle, Frohsinn und Spielfreudigkeit ausstrahlende Haydn-Quartette entschieden. Im Finale steht das »Lerchenquartett« zwischen den Bartók-Quartetten Nr. 5 und 6. Genau wie das Vierte ist auch das Fünfte Quartett symmetrisch in fünf Sätzen angelegt, zentriert um ein »bulgarisches« Scherzo. Das Streichquartett Nr. 6 ist dagegen von einer klagenden Geste geprägt und wird oft als Werk des Abschieds gedeutet: Bartók wanderte wenig später in die USA aus, um dem Zweiten Weltkrieg zu entkommen.
Performers
Jerusalem Quartet
Alexander Pavlovsky violin
Sergei Bresler violin
Ori Kam viola
Kyril Zlotnikov violoncello
Programme
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 5 Sz 102
Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur op. 64/5 »Lerchenquartett«
– Interval –
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 6 Sz 114
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.