Hamburger Symphoniker
Das Lied von der Erde. 6 Tage. 6 Orte. Teil 6 »Der Abschied«
Zentrale Orte, die Teile der Identität und des Charakters der Stadt markieren, werden zu Spielstätten eines neuen Konzertzyklus für Hamburg. Die Hamburger Symphoniker spielen Teile von Mahlers „Das Lied von der Erde“ in Kombination mit moderner Kammermusik, um sowohl die Spielstätten untereinander in eine spannende Verbindung zu bringen, als auch sich die Stadt neu anzuverwandeln. Sie wird ein Klangraum, der verschiedene Orte mit unterschiedlichen Raumordnungen, sei es nun Museum oder Brauhaus, Park oder Handelsplatz, vernetzt und sich künstlerisch anverwandelt. Der symbolisch umrissene Kosmos in Mahlers Werk tritt mit der heutigen Stadt in Spannung. Die in den einzelnen Konzertprogrammen kombinierten Musikstücke stehen in jeweils eigenen Zusammenhängen und lassen sich mit ihrer Umgebung kontrastiv verbinden. Damit fordern die verschiedenen Orte sowohl dazu auf, die bekannten Werke neu und unter anderer Perspektive wahrzunehmen, wie die Musik eine neue Raumwahrnehmung provoziert. Die Stadt wird damit keine neue Karte bekommen, aber der Klang der Musikstadt Hamburg wird spannender.
Performers
John Easterlin tenor
Iris Vermillion alto
Paul Armin Edelmann baritone
Alexander Schmalcz piano
Stefanie Hofmann flute
Marc Renner oboe
Johannes Zurl clarinet
Christian Ganzhorn bassoon
Tunca Doğu french horn
Helen Cortis violin
Bruno Merse viola
Tadao Kataoka violoncello
Gregor Hammans double bass
Nadia Belneeva Harmonium, Celesta
conductor Marius Stieghorst
Programme
Gustav Mahler
Der Abschied aus »Das Lied von der Erde« / Bearbeitung für Kammerorchester von A. Schönberg und R. Riehn
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.