Hamburger Symphoniker / Bernard Labadie
3. Vielharmonie: »Passionen« • Lux aeterna
»Die Musik ist die Begierde der Begierden« – dieses Motto stellte Luciano Berio seiner Sequenza voran. Und voller Leiden und Leidenschaft sind auch die anderen Kompositionen, die der französische Pianist Alexandre Tharaud und die Hamburger Symphoniker vorstellen. Antonio Vivaldis Sinfonia »A Santo Sepolcro« ist zur Anbetung in der Karwoche gedacht, und Olivier Messiaen schrieb sein »Quatuor pour la fin du temps« im Kriegsgefangenenlager bei Görlitz auf eine Vision aus der Offenbarung des Johannes. Nur in Joseph Haydns Symphonie »La Passione« ist die Leidenschaft rein musikalisch. Die Tonart f-Moll drückt, gemäß der zeitgenössischen Tonartenlehre, »tiefe Schwermut, Leichenklage, Jammergeächz und grabverlangende Sehnsucht« aus.
Performers
Hamburger Symphoniker
Alexandre Tharaud piano
conductor Bernard Labadie
Programme
Olivier Messiaen
Abîme des oiseaux / aus: Quatuor pour la fin du temps
Antonio Vivaldi
Sinfonia h-Moll RV 169 »a Santo Sepolcro«
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 »Jeunehomme«
Luciano Berio
Sequenza I für Flöte
Wolfgang Amadeus Mozart
Kirchensonate C-Dur KV 271e
Joseph Haydn
Sinfonie f-Moll Hob. I:49 »La passione«
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.