Hamburger Camerata
»Egmont«
Freiheit war für Ludwig van Beethoven der stärkste Antrieb im Leben und in der Kunst: »Allein Freiheit, weiter gehn ist in der Kunstwelt, wie in der gantzen großen Schöpfung Zweck.« So lautete das Credo des leidenschaftlichen Künstlers und Citoyen. In seinem Werk kann man das wohl nirgends so deutlich hören, wie in der Schauspielmusik, die er zu Goethes Drama über den Freiheitskampf der Niederländer schrieb. Die Ouvertüre zu »Egmont« fasst das Drama von Unterdrückung, Erhebung und Freiheitsrausch in nur neun atemberaubenden Minuten zusammen. Beethovens Vierte Symphonie nannte Robert Schumann dagegen »eine griechisch schlanke Maid zwischen zwei Nordlandriesen«. Verglichen mit der heroischen Dritten und der schicksalsschweren Fünften Symphonie ist die Vierte in der Tat die kecke, kleine Schwester.
Performers
Hamburger Camerata
Jardena Flückiger soprano
Philipp Hochmair narrator
director Simon Gaudenz
Programme
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Musik zu Goethes Trauerspiel »Egmont« op. 84
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.