Hagen Quartett / Das Mozart-Projekt IV
Mozart
Finale! Wie zu erwarten, wird es spektakulär. Mozarts Streichquartett F-Dur beschließt nicht nur die Reihe der »Preußischen Quartette«, sondern ist 1790 sein letztes Quartett überhaupt. Ein Werk der Vollendung ist es in jeder Hinsicht, rasant und virtuos, mit einem Höchstmaß an Ausdruck und Kompositionstechnik. Damit wäre das »Mozart-Projekt« des Hagen-Quartettes würdevoll beendet – wäre da nicht noch das »Ribieslgesicht«. »Johannisbeergesicht« nannte Mozart seinen Lieblingsklarinettisten liebevoll neckend, und man kann sich vorstellen, wie Anton Stadler ausgesehen haben muss, wenn er Klarinette spielte. Doch Stichelei hin oder her – Mozart vergötterte diesen Mann. Und was läge da näher, als dem Virtuosen zum Zeichen der Freundschaft ein Klarinettenquintett auf den Leib zu komponieren. Frohsinn und Wehmut vermischen sich in diesem Werk ebenso, wie die Klarinette mit den Streichern verschmilzt. Mit dem Weltklasse-Klarinettisten Jörg Widmann und dem exzellenten Hagen Quartett begegnen sich für dieses Juwel der Kammermusikliteratur Hochkaräter auf Augenhöhe – einen brillanteren Höhepunkt und Abschluss kann man sich für einen Reihe wie das »Mozart-Projekt« des Hagen Quartetts kaum wünschen. Im Rahmen von »ZukunftsMusik« besuchen Schüler des Goethe-Gymnasiums dieses Konzert. Im Vorfeld erhalten sie die Gelegenheit, die Künstler in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und eine Probe mitzuerleben. Weitere Informationen unter: www.elbphilharmonie.de/zukunftsmusik.de
Performers
Hagen Quartett
Lukas Hagen violin
Rainer Schmidt violin
Veronika Hagen viola
Clemens Hagen violoncello
Jörg Widmann clarinet
Programme
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett F-Dur KV 590
Klarinettenquintett A-Dur KV 581 »Stadler-Quintett«
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.