Elias String Quartet / Jonathan Biss, Klavier
Kammermusik
Kritiker handeln das britische Elias String Quartet seit Jahren als eines der besten jungen Streichquartette, wobei sie gleichermaßen die individuelle Brillanz und das profunde Zusammenspiel der vier rühmen. Letzteres ergab sich wohl auch dadurch, dass erste Geige und Cello – also die führende und die fundierende Stimme – schon lange vor der Quartettgründung 1998 bestens aufeinander eingespielt waren: Sara und Marie Bitlloch sind Schwestern. Das Ensemble benannte sich nach dem gleichnamigen Oratorium von Mendelssohn, dem wiederum Robert Schumann sein Quartett op. 41/1 »in inniger Verehrung« widmete. Vor diesem Stück spielt das Elias Quartet drei Fantasien des englischen Barockmeisters Henry Purcell; ihre ausdrucksvollen Dissonanzen wirken fast schon romantisch. Dazu gibt es Schumanns dunkel-geheimnisvolles Klavierquartett und ein neues Werk des aufregenden US-amerikanischen Komponisten Timothy Andres – beide mit Andres’ Landsmann Jonathan Biss am Klavier.
Performers
Elias String Quartet
Sara Bitlloch violin
Donald Grant violin
Martin Saving viola
Marie Bitlloch violoncello
Jonathan Biss piano
Programme
Henry Purcell
Fantasie Nr. 4 g-Moll Z 735
Fantasie Nr. 7 F-Dur Z 737
Fantasie Nr. 8 d-Moll Z 739
Robert Schumann
Streichquartett a-Moll op. 41/1
Timothy Andres
Piano Quintet
Robert Schumann
Klavierquartett Es-Dur op. 47
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.