Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Pekka Kuusisto
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Seine stilistische Vielseitigkeit macht dem finnischen Violinvirtuosen Pekka Kuusisto so leicht keiner nach: Der Gewinner des Sibelius-Wettbewerbs ist neben dem klassischen Repertoire auch im Jazz, Folk und in der elektronischen Musik zu Hause. Seine Vorliebe für das Improvisieren macht nicht zuletzt die Stärke seiner Interpretationen des »klassischen« Repertoires aus. Mit Magnus Lindbergs Violinkonzert präsentiert Kuusisto bei seinem Hamburger Konzert mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein Werk aus seinem Heimatland. Komponiert 2006 als Auftragswerk anlässlich von Mozarts 250. Geburtstag, beschränkt sich Lindberg darin auf die Orchestergröße der Mozart-Zeit und schafft einen transparenten Orchesterklang, aus dem sich immer wieder brillante Solo-Passagen lösen. Umrahmt wird Lindbergs Violinkonzert - wie passend - von Mozart im Original: seiner Ouvertüre zu »Così fan tutte« zu Beginn des Konzerts und seiner großen g-Moll-Symphonie zum Abschluss, die in ihrer Dramatik und Schroffheit weit in die Zukunft weist. Im Rahmen von »ZukunftsMusik« besuchen Schüler des Gymnasiums Buckhorn und der Stadtteilschule Niendorf dieses Konzert. Im Vorfeld erhalten die Schüler die Gelegenheit, die Künstler in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und eine Probe mitzuerleben. Weitere Informationen unter: www.elbphilharmonie.de/zukunftsmusik.de
Performers
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Pekka Kuusisto violin and director
Programme
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu »Così fan tutte« KV 588
Magnus Lindberg
Violinkonzert
Zugabe:
Samuel Rinda-Nickola
Pirun Polska (Devil’s Polska) / Finish Traditional (Arrangement: Pekka Kuusisto)
– Interval –
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 550
Zugabe:
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.