Berliner Camerata / Leon Gurvitch
»American Masters«
Die Berliner Camerata steht seit ihrer Gründung 2008 für hochkarätige Klangkunst für anspruchsvolle Klassikliebhaber. Das junge, international besetzte Orchester wird von der Ausnahmegeigerin Olga Pak geleitet. Bei der Auswahl der Orchestermitglieder wird neben musikalischer Exzellenz auf eine besondere Freude am Musizieren und eine teamfähige Persönlichkeit wertgelegt. Das Selbstverständnis der Berliner Camerata ist das einer Einheit, die sich aus den Beiträgen der einzelnen Musiker formt. Der Anspruch des Orchesters ist, dass jeder Musiker sich jederzeit sowohl solistisch als auch durch eigene Stückvorschläge programmatisch einbringen kann. Diese Arbeitsweise ermöglicht individuelle Entwicklung in gegenseitiger, künstlerischer Inspiration. Hierin unterscheidet sich die Berliner Camerata von vielen anderen Orchestern. Das Programm des Orchesters reicht von populären klassischen Stücken bis hin zu modernen Kompositionen. Ziel ist es, sowohl Neulinge in der Welt der Klassik als auch Kenner mit der Begeisterung für klassische Musik anzustecken. Ihr Debüt feierte die Berliner Camerata 2008 mit »Vivaldi meets Piazzolla« vor einem beeindruckten Publikum im Großen Saal des Osloer Konserthus. Es war der Auftakt einer Erfolgstournee, die das Ensemble in zahlreiche der schönsten Konzertsäle, Kathedralen und Kirchen Europas führte. In den letzten Jahren etablierte sich das Orchester auf zweierlei Ebenen: Zum einen konnte es durch eine steigende Anzahl von Konzerten einen festen Stamm von Musikern, die sowohl menschlich als auch technisch und musikalisch zu ihm passen, dauerhaft für sich begeistern. Zum anderen gelang es, eine regelmäßige Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern wie z.B. Yorck Kronenberg, Mark Gothoni, Florian Dörpholz und Gerd Albrecht aufzubauen. Bemerkenswert ist außerdem die Rising-Star Series, in der die Berliner Camerata mit aufstrebenden Talenten der Klassikwelt, wie z.B. Yury Revich, Iskandar Widjaja oder Fuad Ibrahimov, kooperiert. Am 25.12.2012 feierte das Orchester sein Debut in der Berliner Philharmonie zusammen mit Guy Braunstein, dem 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker.
Performers
Berliner Camerata
Leon Gurvitch piano and director
Programme
Samuel Barber
Adagio for Strings op. 11
Leonard Bernstein
Three Meditations / Mass
George Gershwin
The Man I Love / Lady, Be Good!
Billy Strayhorn
Take the »A« Train
Miles Davis
All Blues
Dave Brubeck
Blue Rondo a la Turk
Leon Gurvitch
»Folkoria« für Violine und Orchester
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.