Das Amaryllis Quartett gab nach den großen internationalen Wettbewerbsgewinnen erfolgreich seine Debuts im Wiener Musikverein, im Teatro della Pergola Firenze, im Gran Teatro La Fenice di Venezia und in der Dai-ichi Seimei Hall Tokio, sowie mit der Uraufführung des Streichquartetts von Xiaoyong Chen beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Der Konzertabend vereint die Werke dreier Komponisten, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben neuen Welten zuwandten – in geografischer wie in künstlerischer Hinsicht. Als Haydn 1790 seine Streichquartette op. 64 schrieb, war sein langjähriger Dienstherr Fürst Esterházy gerade verstorben und er bereitete sich auf seine erste Englandreise vor. Für Chen, der im maoistischen China aufgewachsen ist, bedeutete schon die Beschäftigung mit der europäischen Musik einen Aufbruch zu nie gekannten Welten. Dvořák, einer der ersten europäischen Komponisten, der längere Zeit in den USA verbrachte, verbindet seine tschechisch-folkloristisch geprägte Tonsprache mit Elementen der amerikanischen Volksmusik und des Blues.
Performers
Amaryllis Quartett
Gustav Frielinghaus violin
Lena Sandoz violin
Lena Eckels viola
Yves Sandoz violoncello
Daniel Hoevels recitation
Programme
Joseph Haydn
Streichquartett G-Dur op. 64/4
Chen Xiaoyong
Streichquartett Nr. 4 / 2012
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 »Amerikanisches«
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.