Quatuor Modigliani / Schuberts Streichquartette II
Internationales Musikfest Hamburg
Dramatische Akzente
Abgesagte Aufführungen, unvollendete Entwürfe – Franz Schuberts Opernschaffen stand unter keinem guten Stern. Dabei scheint seine Musik geradezu prädestiniert für die Oper. Nicht nur seine Lieder, auch seine Kammermusik besticht durch ihre hochkonzentrierte Dramatik und packt beim Zuhören oft so unmittelbar, dass man sich sicher ist, hier eine spannende Geschichte ohne Worte zu hören.
Schubert-Bonus: Alle Konzerte des Schwerpunkts »Schuberts Streichquartette« besuchen und 20% sparen – wählen Sie dafür in Ihrem Warenkorb bei jedem Ticket die Ermäßigung »Schubert-Bonus 20%«
Ganz deutlich wird das im zweiten Konzert des Quatuor Modigliani im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. Hier stehen Werke im Mittelpunkt, die durch ihre Verspieltheit und Dramatik glänzen. Insbesondere gilt das für das hochberühmte »Rosamunde«-Quartett, mit dem der Abend zum krönenden Abschluss kommt: Darin zitiert Schubert seine Bühnenmusik zu Wilhelmine von Cézys Schauspiel »Rosamunde, Fürstin von Zypern«. Doch auch das Quartett D 353 mit seinem spritzigen Finale und das frühe Quartett D 46 mit seinen kraftvollen Ausbrüchen zeigen Schuberts untrügliches dramatisches Gespür – Oper hin oder her!
Besetzung
Quatuor Modigliani
Amaury Coeytaux Violine
Loïc Rio Violine
Laurent Marfaing Viola
François Kieffer Violoncello
Programm
Franz Schubert
Streichquartett E-Dur D 353
Streichquartett C-Dur D 46
– Pause –
Franz Schubert
Streichquartett a-Moll D 804 »Rosamunde«
Festival
Internationales Musikfest Hamburg
Schwerpunkt
Schuberts Streichquartette
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.